Trainingslager Warnemünde in Kooperation mit YCBG und SCW

Trainingslager Warnemünde ... wir waren alle dabei.
Trainingslager Warnemünde ... wir waren alle dabei.

Tag 7: Letzter Segeltag

Ach, wie schnell doch so eine erlebnisreiche Woche zu Ende geht. Danke 🙏 an alle, die dieses Event ermöglicht haben.

Eure Kinder haben tolle neue Erfahrungen machen können, alle sind wieder etwas weiter gekommen und haben neue Techniken gelernt. 

Noch ein letztes Mal Frühsport - danach wie immer zum Frühstück und dann galt für die B‘s auch schon … letzte Segeleinheit auf der Ostsee. Übung: Kringeln auf Am- und Vorwind … und das bitte ohne viel Zeitverlust.

Danach gab Mittag und dann begannen wir auch schon … mit dem Verladen!!! Die A‘s durften noch eine Extra-Einheit mit Christian machen … Tonnenrundungen, maßgeblich Leetonnen - alles gepaart mit kurzen Rennen.

Danke an alle helfenden Hände … 

Nun sind die Taschen gepackt, alle chillen in ihren Zimmern und morgen treten wir die Heimreise an. 🙏 eine tolle Woche mit vielen Erlebnissen geht zu Ende.


Tag 6: Zwei volle Einheiten

… und auch der Tag startete wiedermal mit einer Runde Frühsport :) 7:30 Uhr … danach ab zum Frühstück und dann gegrüßte uns die Ostsee nochmal mit schönstem Segelwetter.

Am Vormittag standen Startübungen auf dem Plan … hoch auf die Linie, Startuhr checken, wer hat Vorfahrt …woher kommt der beste Wind. Viele Dinge sind einfach zu beachten … auf der Ostsee kommen noch Wellen und Strömung dazu. Aber alle B‘s haben sich sehr gut geschlagen. Ab in den Hafen - Mittag, kleine Pause und dann ging es auch schon auf los zur zweiten Einheit.

Der Wind war voll auf unserer Seite und die Gewitter/Regen zogen an uns vorbei. Wir legten wieder einen kleinen Kurs. Kids schön auf die Startlinie und ab hoch zur Luvtonne … und auf Vorwind zurück - bei Wind uns Welle … 

DIe KInder der B-Gruppe haben einen tollen Spring hingelegt - ich als Trainerin bin sehr happy … seid stolz auf euch.


Tag 5: Wenig Wind und Strand

Der heutige Tag startete wieder mal mit unserer Frühsportrunde, danach ging es zum Frühstück und dann machten sich alle Kinder fertig zum Segeln. Pünktlich gegen 10:00 Uhr verließen wir den Hafen und fuhren auf die Ostsee. Heute gab es leider nur sehr wenig Wind, zwischen zwei und drei Windstärken. Dieser Wind bot uns aber auf jeden Fall mal die Gelegenheit, auch in der B-Gruppe des Starten zu üben und wir konnten noch mal genauer auf dem Amwind-Kurs Fehler korrigieren. In der Mittagspause hatten die Kinder wieder etwas Zeit für sich. Die Prognose für den Nachmittag war sehr regnerisch und mit wenig Wind. So entschieden wir uns, einen Ausflug an den Strand zu machen, und wie das Wetter manchmal hier so ist, an der See kann sich das auch mal schnell ändern. Wir hatten herrlichen Sonnenschein am Strand und es konnte Fußball und Volleyball gespielt werden. Die Kinder konnten ihre Füße in die Ostsee stecken. Zurück ging es dann am Leuchtturm von Warnemünde vorbei in die Unterkunft. Nach dem Essen trafen wir uns alle gemeinsam in der siebenten Etage des Wirotels und haben gemeinsam eine Runde Stadtlandfluss gespielt.

Jetzt ist es hier im Haus sehr ruhig, denn alle schlafen.


Tag 4: Regen, Wind und Wellen

Heute ist nun schon Mittwoch, der vierte Tag in unserem Segelcamp. Unser Tag startete heute wieder pünktlich um 7:30 Uhr mit einer kleinen Runde Frühsport, etwas Ausdauer und Dehnung, und dann ging es auch schon wieder zum Frühstück. Pünktlich um 9:30 Uhr segelten wir fertig an den Boten und konnten gemeinsam rausfahren. In der ersten Einheit war der Wind doch recht frisch und die Wellen ordentlich hoch, und so konnten die Kinder noch mal ihr Gefühl für Wellen, Windböen und Salzwasser stärken. Die erste Übung lag darin, einen guten Abendkurs zu fahren und Wenden zu üben in den Wellen. Wie wendet man in einer Welle richtig, was ist anders im Gegenzug zum Flachwasserrevier? Pünktlich 12:30 Uhr pgab es wieder Mittag. Danach hatten die Kinder eine Pause, wir trafen uns zur zweiten Einheit wieder auf dem Steg. Der Wind hat wieder seine Richtung komplett geändert. Es wehte noch frischer Wind, aber die Wellen waren nicht mehr ganz so stark. In der zweiten Einheit konnten wir das starten und üben, Ziel war eine Cardinal-Tonne. Zum Abschluss ging es vor Wind zurück Richtung Leuchtturm. Danach gab es wieder Abendbrot, und die Kinder hatten noch etwas Freizeit und ließen sich alle in ihren Betten. Sowohl Trainer als auch Kinder waren von der frischen Luft müde und wir freuen uns auf den morgigen Tag.

 

Hier sind auch einige Bilder der Opti As dabei #sindabervongestern 😄


Tag 3: Überraschung ☺️ Segeln

Heute, am dritten Tag auf dem Wasser, gab es noch mehr Wellen als an den beiden Vortagen. Daher entschied sich die B-Gruppe, im sicheren Hafen zu bleiben, während die A-Gruppe gemeinsam mit Christian auf die Ostsee hinausfuhr. Olli und ich machten am Vormittag einen moderaten Up and down Kurs, bei dem die Kinder das schnelle Pützem und das Fahren nach Windbensel üben konnten. Das war echt cool! Nach der ersten Einheit gab es Mittagessen und eine kurze Pause. Einige Kinder gingen wieder angeln, während andere Eis aßen. Die Nachmittagsstunde ähnelte der Vormittagsstunde, nur dass die B-Gruppe diesmal die Warnow entlang segeln durfte. Das bedeutete, auf Fähren zu achten und sich immer rechts von der Fahrrinne zu halten. Leider hatten wir dort nicht so viel Wind wie erwartet, aber das gehört zum Segeln dazu. Der Tag endete wieder mit einem Abendessen und Freizeit für die Kinder. Jetzt gehen alle ins Bett und auch die Trainer gehen schlafen. Bis morgen!


Tag 2: Erste Segelerlebnisse auf der Ostsee - frischer Wind und Wellen

Der zweite Tag startete mit einer Runde Frühsport. Wir trafen uns um 7:30 Uhr und liefen dann nicht viele Meter Richtung Einfahrt Wendebecke, um uns dort zu dehnen und unsere Muskulatur aufzuwärmen. Danach ging es auch gleich zum Frühstück, das war doch recht lecker und relativ ausgewogen. Alle haben was gefunden. Treffpunkt war dann 9:30 Uhr, segelfertig an den Booten und wir fuhren in zwei verschiedenen Gruppen raus auf die Ostsee.

Heute Vormittag war noch etwas weniger Wind, zwar schon ein paar Wellen, aber für die Mehrheit der Kinder echt sehr gut machbar. Gegen 12:30 ging es zum Mittag und die Kids hatten eine kleine Mittagspause, so dass wir uns dann 14:00 Uhr wieder segelfertig an den Booten trafen. Am Nachmittag legte der Wind doch noch mal gut zu. Die Wellen waren auch entsprechend höher und auch für den einen oder anderen war das schon echt eine Mutprobe. Ich glaube aber, dass es der Mehrheit echt viel Spaß bereitet hat und sie auch viel Neues lernen konnten. Jetzt haben die Kids etwas Freizeit, können sich ein bisschen entspannen, angeln und dann geht es auch für uns alle bald ins Bett, denn morgen ist wieder ein neuer Tag, an dem alle ausgeschlafen und motiviert sein sollen.


Tag 1: Anreise, Erkunden

Am 27. Juli 2025 trafen wir uns um 9:00 Uhr im Segelverein Rahnsdorf, um mit neun Kindern an die Ostsee zu fahren. Gegen 13:00 Uhr kamen wir in Warnemünde an. Gemeinsam luden wir die Boote ab, ließen das Motorboot zu Wasser und verstauten alles. Nachdem wir unsere Taschen und Koffer in die Zimmer getragen hatten, trafen wir uns in der großen Opti-Gruppe.
Erstaunlicherweise sind wir 21 Optisegler! Dann gingen wir im Yachthafen vor zur Goldelse. Dort besprachen wir die ersten wichtigen Dinge und teilten die Gruppen ein. Danach hatten die Kinder etwas Freizeit. Sie konnten sich in ihren Zimmern bewegen, angeln oder die Stadt erkunden.

Gegen 18:00 Uhr gab es das erste Abendessen in der Sportschule. Meiner Meinung nach sieht es dort deutlich besser aus. Es gibt frische Speisen und eine gute Auswahl. Jetzt ist es Zeit für Ruhe und Schlaf. Die Kinder liegen alle in ihren Zimmern und werden hoffentlich gut schlafen, denn morgen geht es früh los. Um 7:00 Uhr aufstehen und um 7:30 Uhr treffen wir uns für eine kleine Runde Frühsport.


Frühjahrstrainingslager bei der SGaM - vier Tage Segelpower

Über vier Tage hinweg trafen sich Seglerinnen und Segler der Vereine YCBG, SVR, PSB24 und SGaM zu einem gemeinsamen Trainingslager auf dem Gelände der SGaM. Bei traumhaftem Frühlingswetter konnten wir nicht nur die Sonne genießen, sondern auch intensiv an unseren seglerischen Fähigkeiten arbeiten.

 

An zwei Tagen wurden wir mit idealen Windbedingungen belohnt, sodass alle Gruppen – vom Anfänger bis zum erfahrenen A-Segler – ausgiebig aufs Wasser konnten. Es wurde gestartet, gewendet, getrimmt und um die Tonnen gekämpft. Technik, Taktik und Bootsbeherrschung standen im Mittelpunkt der Trainingseinheiten. Die Trainer forderten die Kinder und Jugendlichen mit abwechslungsreichen Übungen und forderten sie in kurzen Trainingsregatten heraus. Dabei konnten alle Teilnehmer wertvolle Erfahrungen sammeln und sich auf die bevorstehende Saison optimal vorbereiten.

 

Neben dem intensiven Training kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz: Zwischen den Einheiten, an Land und auf dem Wasser, wuchs das Teamgefühl über die Vereinsgrenzen hinweg. Es wurde gelacht, gemeinsam angepackt und neue Freundschaften geknüpft.

 

Ein großes Dankeschön geht an die hervorragende Organisation durch die SGaM, an die engagierten Trainer und an alle Teilnehmer – besonders an die Kinder, die mit so viel Begeisterung, Disziplin und Teamgeist dabei waren. Ihr habt dieses Trainingslager zu einem echten Highlight gemacht!

 

Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Event und eine erfolgreiche Saison auf dem Wasser!


Frühjahrscamp in Izola/Slowenien

Tag 0 - Abfahrt

11.04., 23:00 Uhr: Es geht los – auf in Richtung Izola, Slowenien!

 

Tag 1 - die große Reise

12.04., 00:00 Uhr: Wir fahren weiter. Bence sitzt am Steuer – mit dem Auto, dem Anhänger, den Kindern und dem ganzen Gepäck… Insgesamt sind wir mit drei Autos samt Anhängern unterwegs.

Der Mond geht auf – wir fahren. Der Mond geht unter, die Sonne geht auf – wir fahren immer noch.

Es ist bereits Mittag – wir fahren weiter. Gegen 15:00 Uhr kommen wir endlich an.

 

Bence und die Kinder waren nach der langen Fahrt total fertig. Aber egal – es sind über 20 Grad, die Sonne scheint, das Meer liegt vor uns…

Also: abladen, alles ordentlich zusammenpacken, das Schlauchboot ins Wasser schieben, Zimmer beziehen, Abendessen – und dann nur noch ab ins Bett.

2. Tag, Nass von unten, Nass von oben...

Boote aufbauen, Werkzeugkisten checken, kontrollieren, nacharbeiten – Bootsbau eben.

Wir schauen uns die kritischen Stellen an – wo muss man besonders aufpassen? Was sollte man tun – was müsste man vielleicht tun? Also, nochmal alles durchsprechen. Und nochmal.

Zwischendurch? Naja… es regnet halt ein bisschen. ;)

Am Nachmittag geht’s endlich aufs Wasser – leichter Wind, salzige Luft, salziges Wasser - einfach schön.

Tag 3 – Regnerisch

Frühsport? Fällt ins Wasser – buchstäblich. Aufgrund des Regens gab es leider auch keinen Wind.

Nach dem nassen Training von gestern machen wir heute erstmal Theorie. Zum Glück haben wir dafür auch endlich mal Zeit.

Wind? Fehlanzeige. Aber nass werden geht trotzdem – also ab Richtung Schwimmbad! Da gibt’s auch Wassertraining – nur anders.

Ein ruhiger Tag. Mal sehen, was der nächste bringt?

4. Tag - Bewegung an Land

Ja, es regnet… schon wieder. Zum Glück sind wir draußen unter dem Dach – da bleibt’s trocken.

Also: ordentliches Krafttraining, und dann mit den „Iron Männchen“ gegen den Berg joggen.

Danach Theorie, Schwimmhalle, Spielen, Spaziergang.

Doch dann: ausgerutscht und… Unfall. Oh Mann…

Ab zur Rettungsstation: es muss genäht werden, Schienbein wieder halbwegs in Ordnung – puh.

Also Till: Jetzt heißt es, Ruhe bewahren, liegen bleiben, entspannen… und heilen lassen.

5. Tag - Segeln bei wenig Wind

Keine Sonne, ein bisschen Regen, und der Wind kommt und geht.

Am Vormittag: ein wenig Wind – also los, ablegen!

Wir segeln wieder, das ist gut. Alle sind auf dem Wasser – auch gut.

Es weht nur ein leichter Wind. Das muss man eben auch üben. Die Lust ist nicht allzu groß, aber es klappt trotzdem.

Schöne Leekrängung beim Kreuzen, feiner Trimm für leichten Wind – wir versuchen, möglichst schnell zu segeln.

Ja, wir üben!

Am Nachmittag geht es noch einmal aufs Wasser, aber nur kurz – dann schläft der Wind ganz ein.

Manchmal ist das eben so.

6. Tag - Starkwind und starke Beine ;)

25–35 Knoten Wind – da muss man nicht unbedingt raus aufs Wasser. Aber wir sind trotzdem draußen – nur anders!

Am Vormittag: Bootsbau und Theorie. Dann geht’s los – Richtung Piran marschieren.

Regenjacke an, Rucksack auf, Lunchtüte dabei, ein großes Lächeln im Gesicht – let’s go!

Drei Stunden unterwegs, 11 Kilometer, bergauf und bergab – und wieder bergauf und bergab…

Ein schöner Ausblick, eine coole Mission und ordentlich Energie verbrannt. Das war ein voller Erfolg!

Zurück ging’s dann mit dem Bus.

Aber damit nicht genug: Eine Stunde Fußball und andere Sportarten gab’s obendrauf.

7. Tag – Sonne, Wind & ein Hauch Regatta

Endlich: Sonne und Wind – und zwar kräftig!

Vormittags und nachmittags ging’s raus zum Segeln. Es war richtig schön – na gut, vielleicht nicht für alle…

Aber: Übung muss sein! Das Trainerteam hat ordentlich Gas gegeben – klar und konsequent. Pützen, ausreiten, durchhalten… und dabei bitte nicht das Lächeln vergessen! 😊

Sehr effektives und erfolgreiches Training – so etwas darf es ruhig öfter geben. Sowohl praktisch als auch theoretisch hat heute alles gepasst. Am Vormittag gab es Technik-Training und nachmittags eine kleine „Regatta“ – mit allen Kindern und der TSG. Ein wunderschöner Tag – der hat richtig Energie gekostet. Heute haben alle mit gutem Appetit zu Abend gegessen!

8. Tag – Bootsbau & Segelglück

Der Tag startet sportlich: ein bisschen Joggen und Gymnastik am Morgen – dann ein ordentliches Frühstück.

Leider sieht das Wetter zunächst nicht so gut aus… also wieder: Werkzeugkiste raus und Wiederholung Bootsbau!

 

Doch der Wind kommt – und dann geht’s los! Um 12:30 legen wir ab und segeln hinaus entlang der Küste. Piran ist wieder in Sicht! Wunderschöner Wind, Sonne, Wellen – richtig typisches Segelwetter.

Up & Down, Tonnemanöver, Startübungen, Kreuzen, Vorwind, Hausregatta – alles war dabei.

Um 16:30 legen wir wieder an - ein echt intensiver Tag – danke an alle, die das möglich gemacht haben! 🙌

Danach: Boote abbauen, Schlauchboot raus, verladen…

Ein guter Abschluss für einen großartigen Segeltag.


Sommertrainingslager im SVR - Sommer 2024

Es war wieder soweit, das Trainingslager am Ende der Sommerferien stand an. In diesem Jahr wollten wir es vagen und habe eine Kooperation mit allen Vereinen des Revier Müggelsee gestartet. SCW, SGaM, YCBG, CSV und SVR - alle zusammen auf unserem Gelände. Gemeldet waren knapp 68 Kinder und Jugendliche aus den Bootsklasse Optimist, Ilca und 420er. 14 Trainer plus 2 Küchenfeen und viele helfende Eltern haben dieses tollen Event möglich gemacht.

Es war ein tolles Trainingslager, aus Wassertraining, Theorie, Baden und ganz viel Spaß. Wir hatten auch Besuch von sehr erfahrenen Seglern, welche die Kinder einiges über Leistungssport, Protestverhandlungen, Taktik, Strategie und Wettfahrten im allgemeinen erzählen konnten. Das Highlight war sicherlich wiedermal das Grillen (mit Eltern) und das Zelten auf dem Gelände. Wir danken alle, auch dem SVR, dass er das möglich gemacht hat. 

Ein paar Impressionen ...

Reisebericht: Trainingslager Warnemünde 2024

Es ist wieder soweit, Kinder des SVR fahren in Kooperation mit dem YCBG und SCW nach Warnemünde. 22 Kinder und Jugendliche in Begleitung von 4 Trainern erfreuen sich dessen.

1. Tag - Anreise

Sonntag, der 21.07.24 war es wieder soweit: wir fuhren gemeinsam nach Warnemünde. Treffpunkt war 8:30 Uhr im YCBG. Bence plus 8 Kinder durften mit dem YCBG- Vereinsbus+Anhänger fahren. Doreen zog mit Jette, Kathrin, Nicki und Till in unserem schwarzen Vereinsbus plus Anhänger los. Die Eltern von Max H. waren so lieb und haben den SVR-Trailer nach oben gezogen ... die restlichen Boote wurden von Martin Schlaaf und Eltern des YCBG sicher an die Küste gebracht. Danke schonmal dafür. Pünktlich gegen 12 Uhr kamen alle in Warnemünde an. Viele helfende Hände haben das Abladen und Aufbauen der Boote erleichert. Es war ganz schön warm am Sonntag, knapp 30 Grad Celsius. Danach wurden die Zimmer bezogen, etwas ausgepackt und es ging für alle in Badebekleidung an der Strand. Bei solchen Temperaturen muss man einfach in die Ostsee springen. Zum Abschluss des Tages ging es zum gemeinsamen Pizza essen. Ein gelungener Tag ging zu Ende.

Bence und Doreen

2. Tag: Montag - Wellen und Wind auf der Ostsee

Der Morgen startete sehr verregnet, so dass wir unsere Frühsporteinheit verschieben mussten (Bence ist dann aber doch spontan mit Freddy, Nick und Jakob losgezogen ;) - Warum wohl?) Pünktlich 8 Uhr trafen wir uns alle zum Frühstück im Seglerheim. Im Anschluß haben wir alle Boote aufgebaut und sind alle gemeinsam auf die Ostsee gefahren. Es war sehr gut, große Wellen, guter Wind und alle Kinder konnten probieren, wie es sich anfühlt, so zu segeln. Am Nachmittag gabe es deutlich mehr Wind bis zu 32 Knoten, wir haben entschieden nur mit einigen Kindern rauszugehen. Die größe Gruppe wanderte dann gemeinsam zur Mole/Leuchtturm und konnten die mutigen Segler beobachten. Ein tolles Erlebnis für alle, 11 glückliche Segler. Jette, Kathrin, Nick und Till haben es sehr gut gemacht - ein "Flug aus der Welle" von Kathrin inklusive. Teamgeist bildete sich weiter an Land, wo die Segler ihre Erlebnisse erzählten und alle gemeinsam ihre Boote abbauten.

Bence und Doreen

3. Tag: Süd-Ost-Wind mit Hausregatta

Der Tag startete mit einer Runde Frühsport, Frühstück, Besprechung und dann ging es auch schon raus zum Segeln. Ruhiges, regnerisches Wetter mit nettem Wind von dem Land, keine Welle. Alle Kinder sind in ihren eigenen Booten raus gefahren. Wir konnten viele Manöver, wie Wende und Halse üben. Zum Abschluß sind wir noch mit Martins Gruppe 2 kleine Trainingswettfahrten gefahren. Zum Mittag gab es Königsbergerklopse! Am Nachmittag mussten wir alles sehr schnell wieder abbauen, denn es zog ein ordentliches Gewitter auf. Zum Leidwesen der Kids folgten dann zwei Theorieeinheiten (inkl. Pausen) Im Hotel war alles ganz ruhig und draußen gab es Blitz, Donner und Regen. So nun ist auch schon wieder die Handyzeit vorbei und wir sammeln mal schnell die Geräte ein. Die Mädchen bekamen noch Flechtzöpfe und dann ging es für alle ins Bett.

Bence und Doreen

Tag 4: Stürmischer Westwind mit hohen Wellen - Robbenbesuch

Guten Morgen an alle, wir starten wieder mit einer Runde Frühsport - Joggen, Liegestütze, Kniebeuge und Dehnen. Danach ab zum Frühstück ;) Besprechung erfolgte im Anschluß: die Kinder wurden wieder in 2 Gruppen eingeteilt und 19 von 22 Kindern waren heute Vormittag auf der Ostsee. Wir haben immer 3-4 Kinder rausfahren lassen, Martins Gruppe konnte mit 9 Kindern erfolgreich segeln, es gab auch da Kenterungen und tolle Surfeinheiten auf den hohen Wellen. 

An Land bauten wir immer wieder segel ab und auf, besprachen Regel 42 und halfen den anderen beim Rein- und Rausfahren. 

Nach der Segeleinheit ging es wieder zum Mittag: Nudeln mit Wurstgulasch!

Am Nachmittag nahm der Wind nochmal ordentlich zu, so dass wir mit allen zur Robbenauffangstation gefahren bzw. gelaufen sind - einmal Fähre hin und zurück. Wieder zurück im Hotel hatten alle Kinder noch ein wenig Freizeit und konnte das Taschengeld für Eis und Geschenke ausgeben. Alle beiden Gruppen trafen sich dann nochmal für eine Besprechungs-/Theorieeinheit im Hotel oder an den Booten.

Nun ist gleich wieder Handyzeit und dann geht es auch schon wieder ins Bett ... alle freuen sich auf morgen, laut Prognose sitzen dann auch wieder alle in eigenen Booten.

Bence und Doreen

5. Tag: Segeln ohne Ende

Gestern hatten wir das Glück und konnten beide Einheiten auf der Ostsee verbringen. Wir haben unseren Tag wieder mit der obligatorischen Sporteinheit gestartet, dann Frühstück und schon ging es wieder zur 1. Besprechung des Tages. " Gruppen war wieder der Plan und zum Abschluß der Einheit eine gemeinsame Trainingseinheit. Alle Kinder waren hochmotiviert und hatten Lust auf Segeln. Es gab Wind aus Westen und leichte Wellen. Wir übten wieder die üblichen Manöver, wie Wenden, Halsen etc.

Nach der ersten Einheit gab es Mittag und eine Pause bis 14:30 - segelfertig am Boot!!

Wieder ging es für alle raus auf die große Ostsee ... trainieren, trainieren - die Segler werden alle immer besser.

Doreen

Tag 6: Letzte Einheit mit Martin - SEGEL DICHT, VORNE SITZEN und ANLUVEN

Heute Morgen gab es leider nicht viel Sonnenschein in Warnemünde, aber wir wurden nochmal mit einem guten Wind aus Süd beschert - wir konnten nochmal ein Martin trainieren und die Kinder haben eine Menge von ihm mitgenommen - DANKE Martin nochmal für deine professionelle Unterstützung.

Wieder hieß es für die Segel Manöver üben, die As und Bs konnten die Halsentechnik bei Leichtwind verbessern und die B/Cs konnten die Wenden und das Amwind fahren optimieren. 

Nach der wohlverdienten Mittagspause ging es nochmal raus. Der Wind frischte zwischendurch kurz auf und wir konnten wieder gut segeln. Die Sicht auf der Ostsee hatte etwas mystisches.

Zurück an Land hieß es wie immer: Segel abbauen, Besprechung, Umziehen und dann ab zum Abendbrot ...

Handyzeit war heute etwas eher ... vielleicht hilft das beim schnelleren Einschlafen. Gute Nacht Euch da draußen!!!
Doreen

Tag 7: Leichter Wind und Verpacken/Verladen

Nun ist auch schon der letzte Tag und wir starten nach unserem Frühstück in unsere letzte Segeleinheit. Leider war der Wind nicht so gut, aber wir sind trotzdem bei Süd-Wind rausgefahren. Konnten nochmal schleppen üben und konnten auch mit 21 Kindern noch 2 interne Wettfahrten machen. 

Zurück im Hafen gab es erstmal Mittag und eine kleine Pause. Gut gestärkt haben wir unsere Boote sauber gemacht und verpackt. "Viele Hände ein schnelles Ende ;)" Jettes Eltern haben uns tatkräftig unterstützt, mit Körpergröße und einer kleinen Stärkung.

Als alle Sachen verpackt und festgeschnallt waren, konnten wir nochmal gemeinsam zum Baden die Ostsee. Nachdem Abendessen hatten alle Kinder wieder Handyzeit und haben ihre Taschen gepackt.

Doreen

Tag 8: Abreise

Es war soweit, unser letzter Morgen in Warnemünde. Wir haben noch die restlichen Sachen eingepackt (Trockenraum und Zimmer leer gemacht). Einige Kinder wurden von ihren Eltern und Geschwister schon abgeholt. Wir haben noch ein paar nette Worte verteilt und haben uns sehr lieb von allen verabschiedet. Zurück in Berlin wurden bereits alle Boote wieder abgeladen und die Riggs aufgebaut. 

Nun dürfen die Ferien beginnen - erholt Euch alle gut. Wir freuen uns aufs Wiedersehen.

DANKE EUCH allen für die tolle Woche in Warnemünde.

Doreen


Oster-Trainingslager 2024 am Müggelsee in Kooperation mit dem SGaM

Am Dienstag nach Ostern war es soweit. Alle Kinder und Trainer trafen sich nach der Winterpause zum ersten Segeln der Saison im SVR. Wir starteten pünktlich 10 Uhr mit schon einigen Kinder vom YCGB, PSB 24, Fraternitas und SVR. Auch in diesem Jahr gab es einige neue Kinder, welche in den Segelsport schnuppern wollten.

Der Dienstag war sehr windreich, so dass wir viele Vorbereitungen an Land trafen. Zwischendurch gab es eine kleine Sporteinheit in Rahnsdorf. Zum Mittag fuhren wir mit allen Kindern rüber zum SGam, die Wellen waren einfach ziemlich doll - Dusche war vorprogrammiert ;). Am Nachmittag kamen dann auch die Kinder und Jugendlichen des SGaM bei uns im SVR an. Somit waren alle für die kommenden Tage bereit.

Mittwoch und Donnerstag konnten alle Kinder und Jugendlichen in ihren Gruppen trainieren. Das Wetter zeigte sich nicht immer von seiner besten Seite, aber das sind wir im April gewohnt.

Am Freitag gab es nur noch am Vormittag für alle Training. Nach dem Essen packten unsere Gäste zusammen und segelten/schleppten wieder nach Hause.

Vielen lieben Dank für die tolle Woche mit allen Kindern/Jugendlichen und Trainern. 

Eure Trainerin Doreen


Trainingslager am Gardasee (SGaM)

Julius und Henry haben die Möglichkeit wahrgenommen und sind gemeinsam mit dem SGaM und Marco Rotter an den Gardasee (Torbole) in den Herbstferien gefahren. Die Beiden campten mit Familien und den Kindern der "Reisegruppe". Das Wetter war sehr ungewöhnlich für Ende Oktober/Anfang November. Es war sehr sonnig und schön warm und am Morgen bis Mittag gab es starken Wind aus dem Norden (Peler).
Warum kann ich das so gut erzählen? Ich war mit meiner Familie zum Windsurfen am Gardasee und wie klein auch manchmal die Welt ist, man sieht sich dann eben ;) Die Kinder hatten eine tolle Woche an einem wundervoll, imposanten Ort. Zum Abschluss gab es noch den Halloween-Cup mit 650 Booten. 

Doreen Gropmann


Trainingslager Sommerferien in Kooperation mit dem CSV

Wie in jedem Jahr fand auch dieses Mal in der letzten Sommerferienwoche 2022 unser Trainingslager mit den Kindern und Jugendlichen des SVR und CVR bei uns statt. Bei schönstem Sommerwetter und Temperaturen von über 30 Grad Celsius amüsierten sich die Kids vorrangig beim Baden, Tauchen und Schwimmen im Wasser.
Aufgrund des oft fehlenden Windes konnten wir leider nicht so oft trainieren, wie wir es gerne gewollt hätten.
Langweilig wurde es trotz allem nicht. Neben vielen Spiel- und Sportwettbewerben wie z.B. unserem Wettschwimmen, dem Wettpaddeln und vielem mehr, konnte wer wollte auch mal das Boot kentern lassen. Nicht jeder hat sich das getraut, aber viele sind „erfolgreich“ gekentert und viel wichtiger, sie konnten das Boot auch wieder aufrichten und weitersegeln. Das große High-Light der Woche war die Übernachtung im Zelt am vorletzten Tag. Nachdem alle Zelte aufgebaut waren und wir alle zu Abend gegessen hatten ging es ab ins Bett. Gerade als alle fast schon schliefen, wurden die Kinder mit einer Nachtwanderung überrascht. Im Schlafanzug ging es dann ab durch die Nacht. Danach waren die meisten so müde, dass die Trainer auch schnell zu Bett gehen konnten, bevor das große Gewitter dann begann. Neben dem starken Regen hat es gedonnert und geblitzt. Wer nicht schon fest eingeschlafen war, hatte noch ein paar aufregende Stunden im Zelt. Am Morgen war alles vorbei, die Temperatur hatte sich etwas abgekühlt und auch ein tolles Lüftchen wehte. Nach unserem gesunden Frühstück am reichhaltigen Müsli Büffet ging es dann nochmal für alle auf´s Boot und ab auf den See.
Familie Körner


Reisebericht - Trainingslager Warnemünde - Bence Sipos

Tag 0 - Anreise
Wir hatten Sonne und Wind. Was braucht ein Segler noch? Am Anreisetag war doch mehr Wind als für unsere Kids gut gewesen wäre, aber zum Glück war ja noch kein Wassertraining geplant. Wir haben noch andere nette Aktivitäten gemacht, dabei sind auch alle Kinder nass geworden. Danach haben wir alle Boote segelfertig gemacht, das Schlauchboot zu Wasser gelassen - Tank war voll und der Schlüssel war dabei ;)


Tag 1 - 1. Segeltag
Nach dem Aufwachen schauten wir zu allererst aus dem Fenster und siehe da: Sonne und Wind. Nicht schlecht.  Als erster Punkt stand Frühsport auf dem Plan. Von unserer Unterkunft ging es bis zum Ende der Mole. Danach durften wir endlich zum Frühstück und von 9:30-11:30 waren wir auf dem Wasser. Es waren doch ganz andere Wellen, als wir sie vom Müggelsee her kannten, aber es lief ganz gut und es hat sehr viel Spass gemacht. Nach dem Vormittagstraining durften wir dann erstmal etwas Essen gehen - wir hatten alle großen Hunger und was gab es zum Nachtisch? 3 Stunden segeln. Nach den drei Stunden waren die Kinder ganz schön k.o., aber ich war sehr zufrieden mit dem Tag.


Tag 2 - 2. Segeltag
Augen gingen auf und wir hatten wieder: Sonne und Wind. Zudem hatten wir wirklich tolle Wellen, schön größ und lang. Perfekt für den Opti. Auf der Kreuz kann der Opti schön "klettern" und Vorwind kann er perfekt surfen. Der Wind wehte mit max. 4 Bft. Was wirklich schön ist, dass wir auf der Ostsee so viel Platz zu segeln haben. Ich wünschte mir manchmal, dass der Opti etwas schneller wäre ;)  Am Nachmittag haben wir zusammen mit dem YCBG Training gemacht:  Fliegender Start, Kanalsegeln, Start und Kreuz zwischen 17 Booten. Danach noch eine lange Vorwind und ganz viel Zeit zum Baden. Zum Abschluß gab es noch eine gute Besprechung mit allen Kindern aus beiden Vereinen - Regeln!


Tag 3 - 3. Segeltag
Kein Wind, kein Sonne, was ist den los hier? So, was sollte ich machen: Bart anb ;)  Nach dem Frühstück kam dann doch noch etwas Wind auf und wir fuhren 9:30 Uhr aufs Wasser. Wind und Wellen waren wie auf dem Müggelsee - einfach nur schön. Wir haben viele Kreuzübungen mit vielen Wenden und Startübungen gemacht. Zum Abschluss des Vormittages haben wir noch "Fangen auf dem Wasser " gespielt. Nach dem Essen war das Wetter dann wieder perfekt: Lange Kreuz mit vielen Starts. Kringel-Übungen und Geschwindigkeit verbessern. Zum Abschluss gab es noch drei Rennen mit dem YCBG. Danach ging es auf einer sehr langen Vorwind (40min) zurück in den Hafen. Was soll ich sagen: alle Kinder waren wieder sehr hungrig. Bei der Nachbesprechung ging es nochmal um Regeln, Strafen, Fehlerkorrekturen, Protest u.a.


Tag 4 - 4. Segeltag

An unserem vierten Segeltag hatten wir viel Wind und ab und zu kam auch die Sonne raus. Wir machten uns zu 09:30 Uhr segelfertig, wiederholten kurz die Inhalte von gestern und fuhren dann raus. Wir durchsegelten große Wellen und sollten verstehen, dass 4-5 Windstärken nicht so schlimm sind und auch Kinder bei diesem Wind segeln können. Es war eine schöne Erfahrung. Dabei stellten doch alle Kinder fest, dass es wichtig ist, einen gut trainierten Körper zu haben. Nur so kann man richtig aktiv segeln. Am Nachmittag hatten dann einige Kinder leider keine so große Lust mehr, aber wir sind trotzdem nochmal rausgegangen und haben ordentlich die Wellen "abgesegelt". Wir sind noch fast drei Stunden gesegelt - Kreuzen, Abfallen, Wenden, Halsen, Anluven - alle Mannöver eben. Am Ende gab es noch zwei kleinere Rennen mit den YCBG-Kindern. Wahrscheinlich wird morgen so viel Wind sein, dass wir kein Wassertraining mehr machen können, aber das schauen wir uns morgen genauer an. Feststellung des Tages: Auch leichtere Kinder können gut und sicher bei viel Wind segeln. Ich bin sehr stolz und zufrieden.


Tag 5 - Spazieren, Robben und Aufräumen
Leider passte die Wettervorhersage und es waren 6-7 Windstärken und somit fuhren wir nicht aufs Wasser. Naja auch nicht so schlimm, also machten wir einen Spaziergang zum Molen-Ende. Dort gab es wieder tolle Fotos und die erste Erfrischung. Weiter ging es zum Strand und manche Kinder fingen sofort an im Sand zu buddeln und es war herrlich das mit anzusehen. Zu guter Letzt ging es noch auf den Leuchtturm von Warnemünde. Heute ist der Wind ist nicht unseren Freund - er pustet einfach zu stark. Also auch am Nachmittag wieder Planänderung: Spazieren mit YCBG, dann sind wir mit der Fähre gefahren, haben Seelöwen, Robben und Seehunde gesehen. Weiter ging es wieder mit "Spazieren" zurück zur Unterkunft. Wir waren dann noch etwas einkaufen. Nach dem Abendbrot durften sich die Kinder in ihren Zimmern erholen und etwas Chaos im Zimmer beheben ;). 


Tag 6 - Abbauen, Verladen und Eis essen
He he und wie erwartet - heute gab es noch mehr Wind. Aber was soll man sagen, so ist eben der Segelsport. Wir hatten vier Tage Glück mit richtig gutem Segelwetter und perfekten Segelbedingungen. Am Vormittag haben wir dann die Segel aufgebaut und alles abgespült und danach noch schön trocknen lassen. Das Schlauchboot wurde auch schon aus dem Wasser geholt und gereinigt. Danach gab es Mittagessen. Am Nachmittag haben wir dann alles wieder abgebaut, die Boote verpackt und auch schon verladen - die Kinder sind daran schon echte Profis ;)  Zu guter Letzt mussten wir noch einen Schlüssel suchen (fand sich aber wieder an) und wir waren noch ein letztes Mal Eis essen. Nach dem Abendbrot wurden die Zimmer fertig gemacht und alle Sachen wieder in ihren Taschen verstaut.  Zum Schluss haben wir alle gemeinsam noch einen Film geschaut.


Tag 7 - Abreise
Unser letzter Tag unseres tollen Trainingslagers in Warnemünde brach an: Es hieß pünktlich aufstehen, 8:00 Uhr ein letztes Frühstück. 9:00 Uhr Zimmer verlassen und dann durften wir "endlich" unsere Eltern wiedersehen ;). 09:30 Uhr ging dann die Heimreise los.  Ich hatte eine wirklich tolle Zeit mit den Kindern und bin sehr zufrieden mit ihren Fortschritten, einfach Klasse und ein tolles Team. Ich freue mich schon auf das nächstes Mal hier in Warnemünde.