In der Saison 2022 wurde 6 Regatten im Revier ausgetragen, dabei handelt es sich um Regatten, welche durch die ansässigen Vereine an einem Dienstagnachmittag auf dem Müggelsee veranstaltet werden. Unsere Kinder haben auch wieder sehr zahlreich an den Regatten teilgenommen, so dass auch einige Kinder, Clara, Emil und Hümer geehrt werden konnten. Das besondere an dieser Siegerehrung war der Ort: Trainer und Kinder durften sich vorab ordentlich auf dem Eis betätigen. Es hat allen viel Spaß bereit, ob Groß oder Klein, Jung oder alt. Danke nochmal an alle für die Organisation.
Doreen Gropmann
Am 14.01.2023 war es soweit, einige Kinder der Jugendgruppe des SVR führten mit einer musikalischen Unterhaltung in den diesjährigen Neujahrsempfang ein. Die Leitung dessen übernahmen Noreen und Franzi.
Es wurde fleißig gesungen und auf Instrumenten gespielt. Alle im Saal wurden von der guten, fröhlichen Laune der Kinder angesteckt.
Im Anschluss wurden unsere Kinder für Ihre Erfolge in der Saison 2022 geehrt.
Doreen Gropmann
Die Herbstpokalregatta des Schweriner Yachtclubs (SYC) stand für die SVR-Kinder als letzte deutsche Regatta in diesem Jahr wieder hoch im Kurs. Einige Kinder wollten unbedingt dieses anspruchsvolle Event noch bestreiten. Max, Noah, Julius und Henry stellten sich der Herausforderung und wurden von unserem Trainer Bence hervorragend betreut. Jeden Morgen dauerte es etwas, bis sich der morgendliche Nebel verzog. Es entwickelte sich dann ein laues Lüftchen mit 2-3 Bft. Aufgrund des Sonnenscheins und der angenehmen Temperaturen war es für die fleißigen Helfer an Land ebenfalls ein tolles Erlebnis. Gewertet wurden 110 Segler in der Leistungsstufe Opti-“B“. Nachdem die Kinder es im letzten Jahr knapp verfehlten, haben sie in diesem Jahr mit dem 1. Platz nun auch den Wanderpokal in der „B“-Wertung eingefahren. Alle Kinder hatten so viel Spaß, dass einige sogar am nächsten Tag gleich an den Gardasee zur Halloween-Regatta mit 668 Booten fuhren. Wir sind gespannt, wie es im nächsten Jahr weitergeht. Ahoi!
Wir haben uns 8:30 Uhr im Verein getroffen, wo ich auch meine Freunde getroffen habe. Zum Glück mussten wir ja nicht zu weit fahren. Am ersten Tag mussten wir sehr lange warten, weil es kein Wind gab. Wir hatten allerdings schönes Wetter und am Sonntag dann sogar guten Wind. Insgesamt konnten wir 6 Wettfahrten segeln. Es gab 76 Opti B Teilnehmer und wir waren alle unter den ersten 30 Plätzen. Die Preisverleihung war sehr cool. Es war meine letzte B Regatta und ich freue mich schon sehr auf den Umstieg auf A im nächsten Frühjahr.
Ergebnisse (B): Henry Hübener 3, Anton Schitkowsky 19, Noah Bosse 23, Jasper Pramschiefer 30, Maria Hübener 60, Julius Winter 72,- (A): Hümer Kobza 61.
Anton Schitkowsky
Am 1. und 2. Oktober fand der diesjährige Ahorn-Cup in Kirchmöser am Plauer-See statt, das ist ungefähr eine Stunde von Berlin entfernt. Am ersten Tag war es kalt und regnerisch mit 4 bis 5 Windstärken. Bei den Opti B`s waren ca. 60 Teilnehmer am Start. Aus unserem Verein waren wir zu viert (Julius, Henry, Noah und ich). Wir sind am ersten Tag zwei Wettfahrten gesegelt und es hat sehr viel Spaß gemacht, weil so guter Wind war. Am zweiten Tag war das Wetter ganz okay, es war etwas bewölkt und es waren 3 Windstärken. Der Wind hat dann aber leider mit der Zeit nachgelassen. Ich fand, dass der Verein dort hat alles sehr gut veranstaltet hat. Zum Beispiel gab es an jedem Tag warmes Essen. Julius hat in der Gesamtwertung den 1. Platz gemacht! Insgesamt haben wir alle gute Ergebnisse erzielt: Julius 1, Max 4, Henry 5 und Noah 15. Damit haben wir den Vereinspokal gewonnen, darüber haben wir uns alle sehr gefreut! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – dann wahrscheinlich als A-Segler.
Max Timm
Am Dienstag, 27.09.22 fand die letzte Revierregatta im Jahr 2022 statt. Bei dieser Regatta traten nur Anton und Hümer an. Die anderen Kinder waren auf Klassenfahrt und zur Verladung für die
kommende Regatta (01.-02.10.22). Wir fuhren wiedermal über den halben See und trafen und mit A-, B- und C-Seglern der anderen Vereine auf dem Müggelsee. Es war schon ziemlich kalt. Es gab
reichlich Wind und Regen. Zum Abschluss wurden wir mit zwei guten Wettfahrten und einem tollen Sonnenuntergang belohnt.
Doreen Gropmann
Am 18./19.09.22 fand die Kehraus-Regatta am Seddinsee statt. Am Freitag vor dem Wochenende brachten wir die Boote zum Dahme-Jacht-Club und bauten schon unsere Boote und Segel auf. Am Samstag trafen sich 10 Segler und 2 Trainer auf dem Gelände. Pünktlich nach einer Besprechung fuhren wir auf den See. Der erste Start war für 11 Uhr angesetzt. Der Wetter zeigte sich für manch einen Segler nicht von seiner besten Seiten. Wir hatten viel Wind mit Windstärken zwischen 4 und 6. Es war zudem sehr böig und dadurch sehr herausfordernd. Für den ersten Tag waren 4 Wettfahrten geplant und wurden auch durchgeführt. Alle Kinder haben sich sehr gut geschlagen, sind trotz Kenterungen und dem vielen Wind immer wieder in ihr Boot gestiegen. IHR KIDS SEID EINFACH DIE BESTEN. Der zweite Tag war mit nur 2 Wettfahrten nicht mehr ganz so lang und wurde am Ende mit sehr tollen Ergebnissen für alle Kinder des SVR gekrönt.
Ergebnisse: Henry Hübener 2, Julius Winter 3, Hümer Kobza 10, Noah Bosse 14, Max Timm 18, Anton Schitkowsky 19, Jasper Pramschiefer 22, Clara Soulsby 67, Emil Graßmann 71, Maria Hübener 77
Darüber hinaus wurde auch der Pokal an den "Erfolgreichsten Verein" verliehen und der ging in diesem Jahr an die Kinder des SVR. Die Eltern (großer Dank an Eure Unterstützung) und Trainer (Bence und Doreen) haben die Kinder vollends unterstützt und motiviert. Wir sind alle sehr stolz auf Euch.
Doreen Gropmann
Endlich stand mal wieder eine Regatta in unserem Trainingsrevier auf dem Plan. Mit voller Energie starteten unsere B-Segler am Samstag gegen 10 Uhr zum ersten Renntag. Unsere B-Gruppe wächst und wir freuten uns sehr, das Emil, Clara und Maria ihre erste B-Regatta fahren konnten. Am Samstag gab es sehr frischen, teils ordentlich böigen Wind. Die Wettfahrtleitung plante 3 Wettfahrten und somit mussten die Kinder auf ihre gute Kondition zurückgreifen - es war doch sehr anstrengend.
Im Anschluss an den ersten Tag gab es noch ein schönes Beisammensein bei Familie Hübener mit allen Kinder, Eltern und auch Trainern. Am Sonntag mussten dann alle etwas früher aus den Federn, denn
die erste und letzte Wettfahrt sollte um 10 Uhr stattfinden. Wir fuhren wieder gemeinsam bei herrlichsten Wetter und Ostwind rüber Richtung Friedrichshagen. Alle unsere Kindern haben tolle
Ergebnisse auch im letzten Rennen einfahren können, so dass wir sehr stolz auf die Gesamtplatzierungen sind.
Ergebnisse: Max Timm 2, Henry Hübener 4, Julius Winter 5, Noah Bosse 7, Jasper Pramschiefer 10, Hümer Kobza 11, Emil Graßmann 35, Anton Schitkowsky 38, Clara Soulsby 64, Maria Hübener 71
Doreen Gropmann
An diesem Wochenende stand ein Revier an, wo wir noch nicht gesegelt sind - davon gibt es nicht mehr so viele ;) Der Samstag war echt anders als geplant - wir waren den ganzen Tag an Land. Es war extrem anstrengend - bei allen Booten wurde der Trimm geschaut und verbessert. Es gab mehrere Besprechungen gemacht. Am Ende wurde der erste Regatta-Tag abgebrochen. Ich wollte eigentlich mit den Familien und Kindern vor Ort im Zelt übernachten, doch die Wettervorhersage sagte ein ordentliches Gewitter an. Somit nahm mit Andy Winter zurück mit nach Berlin. Rückblickend war es auch die beste Entscheidung, denn es gab ein kräftiges Gewitter. Am Sonntag schaute ich dann in mein Schlauchboot und war sehr verwundert. Ich hatte eine richtig große Badewanne ;) Hümer wollte die Nacht auch im Zelt schlafen, wurde dann aber vom Wasser geweckt und schlief abschließend mit seinem Papa (der Nachts noch anreiste) im Auto. Am Sonntag war sehr guter Wind und so konnten wir endlich segeln. Drei Rennen wurden am Ende gefahren, es war gar nicht so einfach, aber die Segler vom SVR haben es trotz den schlechten Bedingungen sehr gut gemeistert. Ich freue mich über die schönen Ergebnisse. Es war wiedermal mit viel Aufwand verbunden aber der Erfolg zeigt. dass es sich lohnt.
Ergebnisse: Henry Hübener 2, Noah Bosse 5, Julius Winter 8, Max Timm 10, Jasper Pramschiefer 16, Anton Schitkowsky & Hümer Kobza 50
Bence Sipos
Auf dem Gelände des SVR ist gerade viel los - Müggelpokal und IDM der O-Jollen. Somit müssen unsere Optis gut verpackt im Schuppen bleiben. Unser Trainer Bence hatte die Idee, dass wir mit dem Laser und seinem Kielzugvogel rausfahren und somit konnten wird das Segeln mal ganz anders erleben - in einem größeren Boot mit mehr Segelfläche.
Die Kinder hatten auf jeden Fall ganz viel Spaß und konnten Ihre erworbenen Segelkenntnisse auf jeden Fall unter Beweis stellen.
Kentern mit einem Laser ist ein Abenteuer für alle und kann auch sehr schnell gehen.
Doreen Gropmann
Dieses Wochenende stand voll und ganz im Zeichen unseres TEAMS. Wir fuhren mit unseren B- & C-Seglern an den Werbellinsee. Für die meisten von uns ging es Freitag schon los. Gemeinsam fuhren viele Kinder mit Ihren kompletten Familien mit dem Zelt und/oder Camper an den tollen See. Dort angekommen haben wir erstmal unsere Boote startklar gemacht und die Camper positioniert. Bei herrlichstem Sommerwetter von bis zu 38 Grad konnte das Wochenende nur toll werden.
Samstag morgen trafen wir uns alle um 09 Uhr beim SV Stahl-Finow und bauten noch die Segel auf. Nach der Steuermannsbesprechung ging es dann auch für alle Segler auf den See. Opti B und C segelten getrennte Kurse. Trotz des super warmem Sommerwetters hatten wir viel Glück mit dem Wind und beide Klassen konnten 3 und 4 Wettfahrten absolvieren. Alle Kids hatten trotz schwierigen Windbedingungen und Kenterungen einen tollen Segeltag. Nach dem Segeln ging es zurück an Land und wir konnten alle noch schwimmen gehen. Der Sonntag begann wieder sehr früh aber auch sehr schön, denn Maria feierte mit uns allen ihren Geburtstag. Der Wind ließ uns auch am Sonntag nicht im Stich und sowohl die Bs als auch die Cs konnten noch ihre letzte Wettfahrt absolvieren. Wir, Trainer, die Kinder und auch die Eltern sind sehr stolz auf die tollen Ergebnisse. B-Wertung: Henry Hübener 4., Noah Bosse 6., Julius Winter 9., Hümer Kobza 12., Anton Schitkowsky 13. und Jasper Pramschiefer 15. C-Wertung: Emil Graßmann 1., Clara Soulsby 4., Maria Hübener 5. und Lana Cornehl 7.
Vielen lieben Dank an alle Kinder, Eltern und Bence für das unvergessliche Wochenende am Werbellinsee.
Doreen Gropmann
Die Fahrt zum Jüngsten Festival am Tegeler See begann um 7:00 Uhr zusammen mit Anton, Hümi und Noah. Am Tegeler See
angekommen, machten wir wie gewohnt gemeinsam unsere Boote fertig und dann ging es nach einer kurzen Besprechung mit Bence aufs Wasser.
Am Samstag war es sehr stürmisch und viele Kinder sind bereits vor dem Start gekentert. Auch wenn der starke
Wind eine große Herausforderung war, machte es auch sehr viel Spaß! In den Segeln war richtig Druck und man konnte sehr gut ausreiten. Am Sonntag hatten wir leider
wesentlich weniger Wind, aber dafür war es zur Abwechslung auch mal richtig sonnig. Insgesamt sind wir fünf Regatten gesegelt, zwei am Samstag und drei am Sonntag. Das Schönste an dem Wochenende
war jedoch das Ergebnis. Als wir nach der letzten Regatta wieder an Land gekommen waren, erfuhren wir, dass unser Team insgesamt
eine richtig gute Platzierung erzielt hatte. Die ersten drei Plätze wurden alle vom SVR belegt. So etwas hatten wir zuvor noch nie geschafft! Nach der Siegerehrung hieß es wieder Boote abbauen,
verladen und zum SVR zurückfahren. Das Regattawochenende endete damit, dass ich von den übrigen Teammitgliedern in den Müggelsee geschubst wurde, weil ich in der Gesamtwertung den ersten Platz
belegt hatte.
Max Timm
Die C-Segler sind nun auch in der Regatta-Saison angekommen. Es fand am 14. Mai 2022 der Edgar Jambor Preis beim TSG an der Dahme/Seddinsee statt. Die erste Regatta auf einem "unbekannten" Gewässer, schon etwas aufregend. Die Kinder wurden aber gut vorbereitet und haben sich wiedermal super geschlagen - keine Kenterungen und tolle Ergebnisse. Die Bedingungen waren eine große Herausforderung. Ständig drehte der Wind und es war sehr böig. Wir haben einen tollen Tag beim TSG erlebt und die Ergebnisse können sich wiedermal sehen lassen.
Emil Graßmann, 1. Platz, Lana Cornehl 7. Platz und Maria- Johanna Hübener 20. Platz.
Ich bin sehr stolz auf die drei Segler ...
Doreen Gropmann
Für unsere C-Segler war es eine der ersten Regatten. Die Kinder waren natürlich sehr aufgeregt, gepaart mit viel Vorfreude. Für die Kinder war es ein Heimspiel - eine Regatta in ihrem
Trainingsrevier. Am Samstag gab es guten Wind (3-5bft) und so konnten drei Wettfahrten absolviert werden. Am Sonntag wehte nur noch ein laues Lüftchen, so dass wir eine abschliessende Wettfahrt
machen konnten. Die Kinder haben tolle Ergebnisse für den SVR eingefahren.
Emil Graßmann 2. Platz, Clara Soulsby 10. Platz und Maria-Johanna Hübener 22. Platz.Es war ein tolles Wochenende mit den Kindern.
Doreen Gropmann
Zwei Jahre Pause gab es für den Rahnsdorfer Opti-Pokal. Am Samstag, 23.04.22 war es dann endlich soweit. Es ging wieder raus auf den Müggelsee und zwar zum 30. Mal, denn so oft gab es die Rahnsdorfer Regatta schon. Wir waren alle sehr aufgeregt. Die Sonne schien, der Wind war ausreichend vorhanden und unser Gelände war voll mit vielen anderen Opti-Segelern, Trainern, Organisatoren und vielen helfenden Händen (Danke dafür). Die Wettfahrten fanden Samstag und Sonntag statt. Wir hatten viel Spass und konnte tolle Ergebnisse für den SVR einfahren.
Wir belegten folgenden Plätze: Henry Hübener 4, Julius Winter, 7, Anton Schitkowsky 8, Max Timm 11, Noah Bosse 22 & Jasper Pramschiefer 33. Wir sind sehr stolz darauf.
Doreen Gropmann
Am Dienstag nach Ostern war es soweit. Alle Kinder der Jugendgruppe SVR trafen sich pünktlich um 10 Uhr auf dem Vereinsgelände um endlich wieder segeln zu können. Das Wetter bot uns alles, von
einigen ordentlichen Böen bis hin zur Windstille mit Nieselregen, es war einfach alles dabei - Sonnenschein gab es auch ab und zu. Die Kinder hatten die Möglichkeit Ihre Kenntnisse aus der
Wintertheorie endlich in die Praxis umzusetzen. Die Fortgeschrittenen trainierten fleißig für den anstehenden Rahndorfer Opti Pokal.
"Wir drücken schon mal ordentlich die
Daumen und wünschen guten Wind."
Am Donnerstag machten wir eine kleine Segelpause: Wir fuhren mit der Tram nach Friedrichshagen, spazierten dann nach Rübezahl und fuhren zurück mit dem Fahrbär der BVG. Es war mal ein anderer Tag im Trainingslager. Freitag war dann nochmal ein ganz besonderer Tag. Die Kinder durften mit Bence auf seinem Kielzugvogel segeln und selber steuern.
Doreen Gropmann
Unsere erste A/B-Regatta im Jahr 2022 fand am 2./3. April am Wannsee beim BYC statt. 6 B-Segler des SVR waren dabei, um sich mit ursprünglich 88 für den Start gemeldeten Seglern im Wettkampf zu messen. Bei eisigen Temperaturen und viel Wind segelten wir insgesamt 5 Regatten. Glücklicherweise ist keiner von uns gekentert, aber auch ohne diese zusätzliche Wassererfahrung haben wir mächtig gefroren. Gemeinsam im Team haben wir dennoch beide Tage durchgehalten und waren mit unserem Trainer Bence stolz und glücklich, am Ende dafür mit tollen Ergebnissen belohnt zu werden. Wir belegten folgende Plätze: Henry Platz 4 mit Pokal, Max Platz 16, Hümer Platz 18, Noah Platz 22, Julius Platz 26 und Anton Platz 30.
Nach dieser Erfahrung fiebern wir schon den nächsten Regatten des Jahres entgegen. Der Rahnsdorfer Opti-Pokal folgt als nächstes…
Franziska Bosse
Nachdem unsere Opti-B-Segler mit ihren teilweise neuen, teilweise neu übernommenen Booten schon seit zwei Wochen auf dem Wasser trainieren, um sich auf die anstehenden Regatten vorzubereiten, wurden nun,
am vergangenen Freitag, den 1.April, bei ungemütlich kaltem Wetter die neuen Optimisten des SVR offiziell getauft.
Auch für die Anfänger-Gruppe sind im vergangenen Winter weitere Boote mit Hilfe der Förderung der Jugendarbeit über Senat und Bezirk angeschafft worden.
Jeder Segler taufte sein Schiff unter Anfeuern und Applaus der Eltern und Mitglieder mit 10 Liegestützen an der Bordwand und einem Schuss Spreequell vor den Bug, bevor es an die von den Eltern gespendeten Getränke und das Buffet ging.
Ein Grund zum Feiern und Freuen, zum Danke sagen an die Eltern, die Trainer und unseren Jugendwart Michael, der mit feinem Gespür, Geschick und Organisationstalent immer wieder Möglichkeiten findet, sich auf solche Fördermaßnahmen zu bewerben und den Vorstand von den finanziellen Investitionen überzeugt. Auch für Bence, unserem Trainer, gibt es mit dem Aufbau der neuen Schiffe und Segel, Beschriftung und vieles mehr genug zu tun.
Gleich im Anschluss wurden sechs Schiffe für den Rüdiger-Weinholz-Pokal am Wannsee verladen. Wir wünschten unseren Startern viel Erfolg und sind schon jetzt ungemein stolz auf unsere gesamte Trainingsgruppe !
Kerstin Friedrich