Wind, Wetter, Sonne, Sommer – die letzten Wochen hatte alles zu bieten! Beim Segeltraining ging’s nicht nur um Technik und Taktik, sondern auch um richtig viel Spaß: Baden, Kentern, Segeln in Opti, Laser und 420er standen auf dem Programm. So macht Sommertraining richtig Laune! ☀️🌊⛵
Am vergangenen Samstag, 14.06.25 starteten drei unserer Regatta-unerfahrenen Kinder beim „Hauptmann von Köpenick“ - eine traditionelle Anfänger-Regatta auf der Dahme, gleich hinter der Schlosshalbinsel, veranstaltet von der Segelvereinigung Neptun e.V. in Köpenick. Die Wettfahrt-Organisation hat es den Kindern, Trainern und Eltern so leicht wie möglich gemacht: Regeln werden anschaulich erklärt und die Kurse auf dem Wasser klein und einfach und in Sichtweite aller Schau-und Fotolustigen gelegt. Natürlich waren trotzdem alle aufgeregt, auch Rene und ich als Betreuer. Unsere beiden Klara und Klara, sowie Juri haben sich in den zwei Wettfahrten des Tages gut geschlagen und machten viele neue Erfahrungen, wie bei 44 Startern seinen Platz zu finden, bei Windböen, Drehern und regem Verkehr in der Fahrrinne zur ersten Tonne zu kreuzen und das Gedrängel an der Tonne mit Gelassenheit zu nehmen. Im Laufe der zweiten Runde bekamen die Kinder etwas mehr Übersicht und fanden im Mittelfeld ihren Weg. Nach vier Runden die Dahme rauf und runter und zurück an Land gab es Hotdogs für alle und zur Siegerehrung Urkunden und Preise für jeden Teilnehmer. Erschöpft, aber stolz sind wir bei sommerlichen Verhältnissen über Wasser zurück nach Rahnsdorf geschleppt. René und Kerstin
Nach einem Jahr Pause haben wir es wieder geschafft - die SVR-Jugend für mit zwei Trainern zum Segeln an den Werbellinsee. Freitag wurde angereist, abgeladen, Zeltplatz bezogen und es war
natürlich noch Zeit für nette Gespräche an Land mit Eltern und Kindern. Der Wettergott meinte es nicht soooo gut mit uns, nachts um die 8 Grad waren für den einen oder anderen recht frisch in
Zelt/Van. Jedoch gab es Wind für alle drei Klassen - A, B und C konnten alle Wettfahrten absolvieren. Die Ergebnisse des SVR können sich wirklich sehen lassen - tolle Arbeit/Leistung der
Segelkinder. Danke auch an die Eltern, dass auch ihr dabei wart!!!
Ergebnisse Askanier-Cup 2025
Beim gemeinsamen Trainingslager der Vereine YCBG, SVR, PSB24 und SGaM wurde bei besten Frühlingsbedingungen intensiv trainiert, gesegelt und gelacht. Vom Anfänger bis zum A-Segler sammelten alle wertvolle Erfahrungen auf dem Wasser. Ein großes Dankeschön an die SGaM, die Trainer und die tollen Kinder!
In diesem Jahr ist es endlich soweit, der SVR fährt mit Bence und Segelkindern nach Izola/Slowenien. Dieses tolle Angebot findet in Kooperation mit dem YCBG und SC Wiking statt. Mit am Start sind 24 Optimisten und 5 ILCAs. Das Abenteuer startete am Freitag gegen 23 Uhr im SVR. Einen aktuellen Reisebericht könnt ihr hier lesen. Viel Spaß dabei. Ein großes 🙏 an Bence und die Unterstützung unserer Eltern.
Mit dem Wechsel unseres langjährigen Jugendobmanns Michael Förster an die Vorstandsspitze wurde die Position der Jugendobfrau neu mit Doreen Gropmann besetzt. Für uns als Trainerteam war sie die
ideale Besetzung. Als langjährige Trainerin in der Jugendabteilung ist sie eine tragende Säule unserer Jugendarbeit im SVR.
Wir freuen uns sehr, das Doreen aus unseren eigenen Reihen kommt. Sie bringt nicht nur bewährte Ansätze in die Jugendarbeit ein, sondern sorgt auch für frischen Wind in unseren Aktivitäten.
Ihr Engagement und ihre neuen Ideen werden die Jugendarbeit im SVR weiterentwickeln und bereichern.
Das Trainerteam des SVR
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit – der Athletik-Pokal des BSV stand an!
Pünktlich um 09:30 Uhr trafen wir uns in der Sporthalle der Flatow-Oberschule, bereit für einen sportlichen und aufregenden Wettkampftag. Für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bot sich erneut die Gelegenheit, ihre Fitness unter Beweis zu stellen.
In diesem Jahr gab es einige spannende Neuerungen: Erstmals wurde das Springseilspringen auf Zeit durchgeführt, und aufgrund der Wetterbedingungen ersetzte der Kasten-Boomerang-Test den geplanten Waldlauf. Auch der Parcours wurde in einer neuen Variante gestaltet, sodass für Abwechslung und Herausforderung gesorgt war.
Die Segelkinder und Jugendlichen des SVR zeigten großartige Leistungen und konnten wieder mit starken Ergebnissen glänzen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden – macht weiter so!
Der Müggelsee erstarrt in frostiger Schönheit – eine glitzernde Eisfläche lädt zum Schlittschuhlaufen ein! Unsere Trainer tauschen das Segel gegen Kufen und genießen die winterliche Bewegung, während sie sich voller Vorfreude auf die kommende Saison vorbereiten. Sportlich, begeistert und mit viel Teamgeist – der perfekte Winter-Vibe! 🌨️✨
Ein Samstag voller Theorie und Bewegung
Es war ein typischer Samstagmorgen im Winter: früh, kalt, nass und grau. Die Straßen waren still, während wir
uns auf den Weg zum Theorieunterricht im SVR machten. Gemeinsam mit der B-Gruppe SGaM standen zwei Stunden Theorie auf dem Plan – verteilt auf drei Gruppen, die sich intensiv mit den
verschiedenen Aspekten auseinandersetzten.
Der Raum war erfüllt von leisen Gesprächen und dem konzentrierten Kratzen der Stifte. Jede Gruppe arbeitete sorgfältig daran, die Regeln zusammenzufassen und ihre Vorstellungen dazu zu
formulieren. Am Ende präsentierte jede Gruppe ihre Ergebnisse.
Nach der Theorie ging es an die frische Luft, trotz des tristen Wetters. Der sportliche Teil begann mit einem Ausdauerlauf durch den Wald zum Müggelsee (Mole). Der Atem wurde sichtbar in der kalten Luft, die Schritte klangen rhythmisch auf dem nassen Boden. Es war anstrengend, doch gleichzeitig erfüllend, sich zu bewegen und die Natur um uns herum wahrzunehmen. Nach dem Lauf folgten Dehnübungen, um die Muskeln zu lockern und den Körper wieder zu entspannen.
Nach drei intensiven Stunden war der Vormittag schließlich vorbei. Ein Mix aus Theorie, Teamarbeit und Bewegung hatte uns durch den grauen Morgen begleitet. Erschöpft, aber zufrieden gingen wir auseinander – mit dem guten Gefühl, etwas geschafft zu haben.
Die Wintersaison im SVR bringt eine ganz besondere Dynamik mit sich. Während die Boote sicher verstaut auf ihren nächsten Einsatz warten, verlagern wir unser Training in die Halle, wo wir uns mit Spaß und Teamgeist fit halten - wir bereiten uns auch auf den Atlethikpokal Ende Februar vor. Ergänzt wird das Programm durch spannende Theorieeinheiten, bei denen wir gemeinsam unser Wissen rund um Navigation, Taktik und Sicherheit vertiefen. So bleiben wir auch in der kalten Jahreszeit im Segelmodus – nur eben an Land. Die Weihnachtszeit war ein besonderes Highlight. Wir kamen beim Weihnachtssingen zusammen - Groß, klein, alt und jung. Mit stimmungsvoller Musik, duftenden Leckereien und einem kreativen Bastelangebot für Groß und Klein war es ein Fest der Gemeinschaft, das die Herzen erwärmte. Dann war es soweit und die Weihnachtspause kam allen zu Gute - kleine Pause im Kreise der Lieben. Nun blicken wir voller Vorfreude in die Zukunft. Die Tage werden langsam länger, und die Gedanken an das erste Mal „Leinen los!“ in der neuen Saison zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Ein wenig müssen wir noch warten aber dann geht es wieder aufs Wasser – dorthin, wo wir uns alle am wohlsten fühlen. Bis dahin bleiben wir dran, trainieren fleißig und stärken die Gemeinschaft, die den SVR so besonders macht.
An diesem sonnigen Herbsttag schrieb sich ein Name in die Annalen des Berliner Sports: Henry vom Müggelsee. Mit einem unerschütterlichen Willen und der Ruhe des Wassers, das seine Heimat prägt,
krönte er sich zum Berliner Meister und sicherte sich zugleich den heiß begehrten Sieg beim Stanjek-Cup. Vom ersten Schlag an war zu spüren, dass Henry an diesem Tag etwas ganz Besonderes
vorhatte. Mit jeder Runde wuchs seine Dominanz, und als das letzte Hindernis überwunden war, gab es keinen Zweifel mehr – der Titel gehörte ihm. Seine Mitstreiter zollten ihm Respekt, doch
niemand konnte seinem beeindruckenden Siegeszug Einhalt gebieten. Der Müggelsee, von jeher ein Ort der Kraft und Inspiration, mag seine Hand im Spiel gehabt haben. In der ruhigen Gelassenheit des
Wassers, das die Ufer säumt, hat Henry offenbar die innere Stärke gefunden, die ihn an die Spitze trug. Mit diesem Triumph hat er nicht nur den Berliner Sport, sondern auch seine Heimat gebührend
vertreten.
Herzlichen Glückwunsch, Henry – der Müggelsee und ganz Berlin sind stolz auf dich!
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit, die 45. ABC-Regatta fand statt. Bence fuhr mit 3 unserer C-Segler zum Segelclub Karolinenhof.
Bei sommerlichen Temperaturen gab es Aktivitäten an Land und auf dem Wasser.
Max, Niki und Jakob konnten am Samstag mit mäßigem Wind ihre Wettfahrten segeln und somit auch zeigen, was sie in der Vergangenheit bereits gelernt haben.
Die Ergebnisse unserer Segler können sich sehen lassen .. Glückwunsch an alle.
Trainerin Doreen
Zum Ende der Sommerferien war es wieder soweit: Das jährliche Trainingslager der Segelvereine am Müggelsee stand auf dem Programm. In diesem Jahr wurde eine besondere Kooperation ins Leben gerufen – alle Vereine des Reviers Müggelsee waren mit an Bord. Der SCW, die SGaM, der YCBG, der CSV und der SVR schlossen sich zusammen, um das Trainingslager gemeinsam auf dem Gelände des SVR auszurichten. Insgesamt meldeten sich 70 Kinder und Jugendliche aus den Bootsklassen Optimist, ILCA und 420er für das Event an. Unterstützt wurden sie von 14 engagierten Trainern, zwei Küchenfeen und zahlreichen helfenden Eltern.
Weitere Impressionen findet ihr hier.
Wir sind vom 21.07-28.07.24 nach Warnmünde an die Ostsee zum Trainingslager gefahren. Das Trainingslager fand in Kooperation mit dem YCBG und SCW statt. Freundlicherweise wurden wir auch 6 Tage von Martin Schlaaf unterstützt. DANKE nochmal dafür!!
Den ausführlichen Reisebericht findet ihr hier.
Wir danken nochmal allen Unterstützern: Vereinen, Eltern, Trainern und den tollen Kindern und Jugendlichen, ohne die das Trainingslager nicht stattfinden hätte können.
Bence und Doreen
Gestern war es soweit - die Jugendabteilung startete zu ihrem Teamevent. Wir trafen uns 10 Uhr im Verein und fuhren mit insgesamt 20 Kindern zum Seesportclub Berlin Grünau e.V. (SSCBG) -
Danke Micha, danke auch Deiner Frau - über den Wasserweg - großes Dankeschön an Frank, der uns 2 Fahrzeuge für den Transport zur Verfügung stellte.
Zuerst gab es noch einige Regentropfen, aber das konnte unsere gute Laune nicht schmälern. Gegen kurz nach 11 Uhr kamen wir am Langen See an und wurden sehr freundlich begrüßt. Nach einer kleinen
Stärkung ging es dann auch gleich auf zwei Kuttersegler und wir segelten gute 2 Stunden über die Gewässer rund um den Verein. Baden durfte auch nicht fehlen.
Danach ging es über die Regattastrecke, Altstadt Köpenick und den Großen Müggelsee zurück in den Verein. Ein Großteil der Eltern wartete schon auf uns und wir aßen noch gemütlich eine Grillwurst zusammen.
Es war ein sehr gelungerer Tag und alle Kinder der Jugendabteilung inkl. der Trainer hatten sehr viel Spass.
Eure Trainerin Doreen
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Unsere B-Segler fuhren mit Bence zum Opti-Cup an den Scharmützelsee. Die Verladung am Freitag war naß und gewitterreich, aber gemeinsam haben es die Kinder sehr gut gemeistert. Nachdem alles verpackt war ging es gemeinsam mit den Vätern zum Campen/Zelten an den See. Gesegelt wurde Samstag und Sonntag. Die SVR Kinder konnten wirklich sehr beeindruckende Ergebnisse einfahren.
Katrin und Jette belegten die ersten beiden Plätze.
Auf ging es am Freitag: wir haben alles schön vorbereitet, verladen und festgemacht. Alles war bereit für den Samstag, und trotz des frühen Aufstehens ging es los. Glücklicherweise
liegt Storkow nicht so weit von Rahnsdorf entfernt. Wir haben entladen, die Boote aufgebaut und das Schlauchboot ins Wasser geschoben. Für Samtag waren 4 Rennen geplant. Der Wind war recht
wechselhaft und böig, aber es war gut zu sehen, aus welcher Richtung er kommen würde. Die A-Segler waren auch dabei, Informationen wurden ausgetauscht, und dann schien alles ganz einfach zu
sein. Oder war alles doch nicht so einfach? Nick ist schön konstant gesegelt, immer unter den ersten 10. Clara und Jette haben alles gegeben und konnten auch gut mitsegeln. Jakob
hat teilgenommen und gekämpft, es lief richtig gut. Kathrin, Glückwunsch: bitte so weiter machen - es war ein erfolgreicher Tag. Am Sonntag waren glücklicherweise nur noch 2 Rennen übrig
geblieben. Durch den Wind und das wechselhafte Wetter war es sehr unruhig. Die Segler waren angespannt, für einige lief es nicht so gut, andere segelten schön mit.
Wir konnten Storkow als neues Revier kennenlernen. Zum Abschluss gab es noch ein Unwetter und natürlich die Siegerehrung. Macht bitte alle weiter so!!!
Euer Trainer Bence
Am Wochenende war es wieder soweit, der Edgar-Jambor-Preis bei der TSG stand an. Voller Vorfreude ging unsere Reise schon am Freitag los: Verpacken, Verladen und die Boote wurden zur TSG an den Langen See gebracht. Dort angekommen hieß es: Abladen und Boote aufbauen.
Samstag trafen wir uns 9 Uhr pünktlich am Wasser. Die Sonne schien aber der Wind ließ auf sich warten. Die Wettfahrtleitung gab ihr bestes und so konnten wenigstens 2 Wettfahrten durchgeführt werden.
Für einige Segler war es die erste Regatta. Wir können noch viel lernen, gerade, wie man bei weniger Wind auch gut segeln kann. Ich freue mich aber sehr, alle hatten ganz viel Spaß.
Ergebnisse: Manage2sail | Fotos vom
Event
Vielen Dank an alle fleißigen Helferlein (Eltern, Kinder, Orga-Team des TSG ...).
Eure Trainerin Doreen
Wasserzeit heißt auch Segelzeit und das ist Zeit, in der wir unsere Segelkenntnisse vertiefen und verbessern können.
Am Wochenende war es soweit, die erste C-Regatta stand an. Die Kids trafen sich voller Vorfreunde am Samstag pünktlich kurz nach 9 Uhr auf dem Vereinsgelände. Umziehen, Kurs nochmal besprechen, Boote vorbereiten und dann ging es auch gegen halb 11 raus auf dem Müggelsee. Leider war nicht so viel Wind, so dass wir erstmal schleppen mussten bzw. durften - ist auch immer eine gute Übung. Am Samstag konnten die vier Segler zwei Wettfahrten absolvieren - bei leichtem Wind haben wir gute Chancen. Nach den beiden Fahrten ging es per Schlepp wieder in den Hafen und es durften nochmal gebadet werden - 15 Grad Wassertemperatur ist noch recht frisch ;) (Trainerin hat abends noch angebadet ;) ).
Sonntag ging es dann noch eher los, wir trafen uns kurz nach 8 im Verein. Es gab deutlich mehr Wind, Regen und Sonne. Drei Wettfahrten wurden geschafft und alle Kinder haben es sehr gut gemeistert. Ich bin sehr stolz auf meine vier Segler, alle 5 Wettfahrten wurden gesegelt und sie haben viel gelernt.
Nach den Wettfahrten schleppten wir die Boote zum SVR und fuhren dann mit dem Motorboot schnell zur Siegerehrung.
Danke auch an die Organisation und Durchführung vom SC Wiking.
Eure Trainerin Doreen
Es war ein neue Herausforderung: Nach Unterstützung, Sponsoring von Kai Marquitan (Papa von Nick) wir haben einen Kleinbus bekommen, welcher uns langfristig zu Verfügung steht um zu Regatten oder Trainingslager fahren Ich habe vornn gesessen und das Fahrzeug geführt. Hinter mir saßen die 3 Kinder und mit ihrem Lieblingslied: Mein Lieblingstier ist die Bratwurst - Das offizielle Musik-Video (youtube.com)
Freitag
Für unsere neue B-Gruppe fand die erste Regatta auswärts statt. Kathrin, Nick und Till haben mit mir verladen. Es hat alles super geklappt, sie sind schon sehr selbstständig, ich habe am Ende nur noch alles kontrolliert.
Samstag
Es ging schon früh für uns vier los, gegen 7 Uhr haben wir den Hof des SVR Richtung Templiner See verlassen. Dort angekommen hieß es abladen, Schlauchboot ins Wasser schieben, Boote aufbauen, umziehen und Steuermanns-Besprechung. Jakob (SVR), Linz und Theo von SGaM waren bereits vor Ort.
Es gab eine Startverschiebung an Land, dann hieß es irgendwann ablegen! 2 Stunden Startübung, Startverschiebung usw.,
Die A-Gruppe und Wettfahrtleitung konnten auch ganz viel üben. Leider hatte der Wind auch nicht wirklich Lust - Windstärke 2-4, es war sehr böig, aber endlich warm und sonnig. Am Ende gab es 3 Rennen, es war sehr anstrengend, aber auch sehr erfolgreich
Sonntag
Am Sonntag sollte der erste Start um 10:00 Uhr erfolgen, der Wind war ähnlich, wie am Samstag, schwierig zu sehen, aus welcher Richtung er kommt, was machen die Böen und wann dreht er wieder. Alle Segler*inen haben es sehr gut gemacht.
Es war eine sehr schöne Regatta, die Ergebnisse sind sehr gut, ich bin sehr stolz auf die Segler*innen des SVR. Glückwunsch: Kathrin, Nick, Till und Jakob, so weiter!
56. Kinder- und Jugendregatta (2024) manage2sail
Euer Trainer Bence
Letztes Wochenende war es soweit und unsere Opti Bs hatten ihre erste Regatta in der neuen Saison. Das Wetter war leider nicht wirklich auf der Seite der Kinder, denn es gab zwischen 6Bft und keinem Wind, Hagel, Regen und Kälte alles.
Unsere Bs haben sich sehr sehr tapfer geschlagen und versucht alles zu geben. Das Trainerteam und die Eltern sind sehr stolz auf Euch. Die Opti As des SVR (Training im SGaM) konnten gute Ergebnisse einfahren. Viel Erfolg Euch weiterhin.
Macht weiter so!!!
Einen ausführlicheren Bericht zum Rahnsdorfer gibt es hier.
Eure Trainerin Doreen
Am vergangenen Samstag trafen sich die Kindern zum letzten Mal, diesen Winter für das Theorietraining auf dem Gelände des SVR. Es wurden nochmal wichtige Inhalte wiederholt und verfestigt. Theorie und Praxis wird weiterhin auch über die Theorieeinheiten verfestigt. Am besten lernt es sich immer, wenn die Praxis sehr nah ist.
Zum Abschluß spielten wir mit den Kinder noch ein Segelquartett - Lernen soll/muss immer mit Spass kombiniert werden.
Eure Trainerin Doreen
Gestern war es mal wieder soweit - unsere Segelkindern konnten sich beim 19. Atheltikpokal unter Beweis stellen.
Alle Kinder (von allen Vereinen) haben sich tapfer geschlagen und den neuen Gewandheitstest, mit noch etwas Berührungsängsten, bravourös gemeistert. Zudem erfolgte eine Waldlauf mit einer Länge von 2,5km bis 3,2km in den unterschiedlichen Altersklassen. Zu guter Letzt mussten noch viele Übungen im sogenannten Kraftkreis absolviert werden. Alle SVR Kinder habe sehr gute Ergebnisse erzielt, das Wintertraining hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Ingesamt waren 141 startende Kinder gemeldet - REKORD. In allen Altersklassen waren Kinder vom SVR unter den besten 10 Plätzen vertreten.
Liebe Kinder, Ihr habt das super gemacht - wir Trainer sind wirklich sehr sehr stolz auf Euch!!!
Eure Trainerin Doreen
An einigen Samstagen treffen sich Trainer und Kinder auf dem Gelände des SVR zur "winterlichen" Theorie. Dabei werden Inhalte weiter vertieft und neue Taktiken verwendet. Das passiert informativ, spielerisch und mit sportlichen Einheiten. Bei der letzten Theorieeinheit war "Regatta" das Kernelement. Wir schwangen die Flaggen, besprachen die Regeln. Wir freuen uns aber jetzt schon, dass "gehörte" Wissen bald wieder auf dem Wasser anwenden zu können.
Eure Trainerin Doreen
Wie im vergangenen Jahr trafen sich alle Vereine des Revier "Müggelsee" auf der Eisbahn im Seebad Friedrichshagen zum gemeinsamen Schlittschuh laufen und Zeit genießen.
Alle Kinder, Eltern, Trainer und Jugendobleute hatten viel Spass und konnten 1 1/2 h Zeit auf dem Eis verbinden.
Am Ende wurden die 3 besten Segler geehrt.
Eure Trainerin Doreen
Am vergangenen Samstag war es zum ersten Mal soweit. Im Verein fand ein gemeinsames Weihnachtssingen mit allen Mitgliedern statt. Unser Vereinssaal war sehr gut gefühlt. Alle waren bester Laune und in weihnachtlicher Stimmung. Es gab viele Leckereien, wie Plätzchen, Kuchen und Punsch/Glühwein. Die Kinder und Jugendlichen eröffneten das Singen mit zwei Liedern, danach durften alle Mitglieder unter musikalischer Leitung mitsingen. Die Jugendarbeit überreichte persönliche Geschenke an die Kinder des Vereins und bedankten sich für die tolle Saison 2023. Als Ausklang des Nachmittags trafen sich noch Kinder und Eltern zu Stockbrot, Glühwein und netten Gespräche an der Feuerschale.
Vielen lieben Dank an alle Eltern, den Verein, die Jugendabteilung für die gelungene Zusammenarbeit in der letzten Saison. DANKE.
Ich wünsche Euch und Euren Kindern ein besinnliches Weihnachtsfest, viele glänzende Kinderaugen und ein wenig Zeit zum Innenhalten. Bleibt alle gesund. FROHE WEIHNACHT und einen GESUNDEN
RUTSCH ins Segeljahr 2024.
Eure Trainerin Doreen
Erfolgreich sind die Kinder in das Winter-/Hallentraining 2023/24 gestartet. Die Kinder und Jugendlichen treffen sich wöchentlich in der Sporthalle der Schule an den Püttbergen um gemeinsam zu schwitzen und ihre körperliche Situation weiter zu stärken und auch verbessern. Zwei Gruppen trainieren in zwei hintereinander liegenden Slots. In diesen Trainings geht es um Ausdauer, Koordination und Spaß.
Momentan bereiten sich die Kinder nicht nur auf die kommende Saison 2024 vor, sondern trainieren für den Athletik-Pokal des BSV im Februar 2024.
Eure Trainerin Doreen
Unsere SVR-Kinder nahmen an diesem Wochenende am 2. Meer–Seen-Cup auf dem Müggelsee teil. Für unsere Opti-A's bedeutete dies zugleich die Teilnahme an der Berliner Jugendmeisterschaft. Samstag war es noch spätsommerlich warm und am Sonntag durften alle erleben - der Herbst mit nur 11 Grad und 4-6 Bft. ist endlich da. Es gab durchgehend sehr viel Wind, was für den einen oder die andere, eine echte Herausforderung bedeutete. Wir sind aber sehr stolz auf alle Kinder, die den Mut hatten und alles gegeben haben.
Alles in allem, war es aber eine wirklich gelungene Veranstaltung. Die Platzierungen sowohl für die A's als auch die B's konnten sich sehen lassen. "Kids - Ihr habt das wirklich sehr gut gemeistert". Wir freuen uns schon auf die kommende Wassersaison mit Euch.
Gestern konnten 12 Kinder des SVR von unserem Gelände zur vorletzten Revierregatta aus, aufbrechen. Dank dem leichten Ostwind ging mit Vorwind Richtung Westufer des Müggelsees.
Die Opti A's kamen gemeinsam mit den Kinder des SGaMs.
Wir sind ganz stolz, dass Opti A bis Anfänger gestern mitsegeln konnten. Das Wetter war sehr ruhig, der Wind reichte leider nur für eine Wettfahrt, aber somit konnten auch die absoluten Anfänger
es mal probieren, wie es so geht - das mit dem Regatta segeln ;)
Unsere Kinder hatten viel Spass und konnten bei den warmen Temperaturen den Nachmittag/Abend genießen.
Eure Trainerin Doreen
Am letzten Wochenende fand der Stanjek-Sailing-Cup auf dem Müggelsee statt. Robert Stanjek, ein Segelidol zum Anfassen, hielt einen Vortrag über das Ocean Race, von dem er gerade zurückkam. Er motivierte die Kids, auch nach dem Opti weiter zu machen und appellierte, die eigenen Fähigkeiten bestmöglich zu nutzen. Gerade die Kinder mit höherem Leistungsniveau aus den südlichen und küstennahen Revieren scheuten die weite Anreise nicht und waren ziemlich stark vertreten. Leider gab es nur am Samstag Wind und am Sonntag Flaute.
Unsere 4 Opti A Segler konnten gute Platzierungen einfahren. Es eine wirklich gelungene Veranstaltung vom YCBG mit Tombola, Autogrammstunde und warmen Essen.
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit und für das Team der B-Optimisten ging es an den schönen Seddinsee. Am Samstag konnten vier gute Wettfahrten gesegelt werden. Für einige Kinder war es die zweite B-Regatta. Das Feld war recht stark, aber unsere Kinder konnten sich gut behaupten. Sonntag war der Wind leider nicht so gnädig mit uns und wir konnten leider keine Wettfahrt mehr segeln. Es gab an Land einen kleinen Wettkampf - 3 SVR Kinder waren unter den ersten 6 und konnten Preise mit nach Hause nehmen.
Zum Abschluss gab es die Siegerehrung vom DJC. Emil, Maria und Till waren unter den ersten 20. Die anderen 4 SVRler befanden sich im Mittelfeld. Ich bin sehr stolz auf die Gruppe und die nächsten Regatten warten auf das tolle Team aus Rahnsdorf. Eure Trainerin Doreen
Für einige Kinder stand die erste B-Regatta an. Das Wetter war sommerlich heiß und am Samstag hatten wir trotz 30 Grad guten Wind und konnten 2 Wettfahrten bestreiten. Die Startphase war für das gesamte Regattafeld eine kleine Herausforderung, so dass es sogar die "Black Flag" gab ;) Am Sonntag gab es dann leider überhaupt keinen Wind mehr, so dass wir viel Baden waren und auf den Abbruch des Wettfahrttages gewartet haben. Unsere Kinder habe es sehr gut gemeistert und konnten gute Platzierungen für den SVR einfahren. Maria und Emil belegten Platz 1 und 4.
Ich bin sehr stolz auf die Segelgruppe und es macht mir sehr viel Freude mit den Kindern zu arbeiten.
Eure Trainerin Doreen
Wie jeden Sommer war es wieder in der letzten Ferienwoche soweit - das Trainingslager des SVR stand an. In diesem Jahr hatten wir 38 Kinder aus verschiedenen Vereinen und Niveaus dabei. YCGB, SC Wiking, SVR und CSV - von Schnupper bis A-Opti waren die Kinder vertreten. Wir trainierten mit 4 Trainer in 2-3 Gruppen. Das Training fand immer am Vor- und Nachmittag statt. Der Wind war dieses Jahr etwas gnädiger mit uns und so konnten wir eigentlich an fast allen Tagen ein wenig Segeln. Badezeit gab es genügend, sowohl im Kleinen als auch im Großen Müggelsee. Das Highlight war wieder die Übernachtung in Zelten auf dem Vereinsgelände. Es hat wiedermal sehr viel Spass bereitet. Die Kinder waren alle glücklich und 2 von 4 Schnupperkindern wollen weiterhin zu uns in den SVR kommen.
Doreen
Eine wirklich harte Zeit haben die beiden SVR-Segler Max und Henry hinter sich. Sie haben sich für die Deutsche Meisterschaft der Optimisten (IDJM) qualifiziert und nahmen gemeinsam mit
den 165 Opti-Seglern Deutschlands an dieser teil.
Trotz fast unwirklichem Wetter, schafften sie es bis ins „silver-fleet“. Beeindruckend, wie hoch das Leistungsniveau der Teilnehmer ist und wie die erfahrenen Kinder mit dieser Meisterschaft
umgehen. Segler und Eltern kämpften nicht zuletzt auch gegen die Wetterbedingungen.
10 Tage Wind um 4-7 Windstärken und Regen mit kurzen Unterbrechungen waren auch eine kleine Herausforderung. Die beiden SVR-Kinder hatten eine gute Gelegenheit, sich bei den erfahrenen
Seglern einige Tricks abzuschauen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Maria konnte am Geschwistertraining teilnehmen.
Vater
Am Dienstag war es mal wieder soweit. Wir starteten pünktlich zur Revierregatta auf dem Müggelsee. Die Kinder des SVR mussten ganz schön kämpfen, um die Kreuz an das Westufer des Sees zu schaffen. Alle haben wirklich trotz der schwierigen Bedingungen mitgemacht und nicht aufgegeben. Es gab zwei Wettfahrten und die konnten auch gut gesegelt werden.
Nach Abschluss der Regatta ging es dann bei Vorwind zurück in den Hafen des SVR.
Doreen
Ein Highlight der Saison sind immer die Vereinswettfahrten an denen auch unsere Jüngsten teilnehmen dürfen. In diesem Jahr hatten wir sehr schönen Wind und konnten mit den "Dickschiffen" des Vereins auf dem Müggelsee fahren. 8 Opti-Kinder waren mit am Start (A- und C-Segler). Wir konnten zwei sehr gute Wettfahrten absolvieren und hatten alle sehr viel Spass. Im Anschluss gab es noch Spiel, Sport und Spass im Verein. Danke an alle helfenden Hände.
Doreen
Unser Teamwochenende verbrachten wir wieder am Werbellinsee. Dieses Jahr fuhren wir mit einer recht großen Gruppe von 12 Opti-Kindern zu Stahl-Finow e.V. Am Freitag, unserem Anreisetag, regnete es noch ordentlich, so dass der Bootsaufbau recht nass ablief. Der Samstag und Sonntag verlieren recht wechselhaft, jedoch leider mit nur sehr sehr wenig Wind. Am Ende konnten nur unsere C-Kinder 2 Wettfahrten absolvieren. Für A und B gab es keine Wertung. Zur Freude aller belegten die C-SVR-Kinder die ersten 5 Plätze in ihrer Wertung.
Doreen
Unsere "frischen" C-Kinder durften sich am vergangenen Wochenende bei der TSG in Schmöckwitz messen. Wir hatten wie im letzten Jahr schwere Bedingungen. Es waren zwischen 4-6 Windstärken und wer das Revier kennt, weiß, wie böig es dort ist. Wir fuhren mit 6 Seglern an die Dahme und haben 3 Wettfahrten absolviert. Es war ordentlich windig, mit Sonnenschein ... dazwischen immer mal wieder eine BVG-Fähre ;) und die Berufsschifffahrt ... Alle Kinder haben diese Regatta sehr gut gemeistert, trotz der schwierigen Bedingungen.
Florentine, Nick und Till konnten sogar unter die ersten 18 fahren.
Doreen
In der Saison 2022 wurde 6 Regatten im Revier ausgetragen, dabei handelt es sich um Regatten, welche durch die ansässigen Vereine an einem Dienstagnachmittag auf dem Müggelsee veranstaltet werden. Unsere Kinder haben auch wieder sehr zahlreich an den Regatten teilgenommen, so dass auch einige Kinder, Clara, Emil und Hümer geehrt werden konnten. Das besondere an dieser Siegerehrung war der Ort: Trainer und Kinder durften sich vorab ordentlich auf dem Eis betätigen. Es hat allen viel Spaß bereit, ob Groß oder Klein, Jung oder alt. Danke nochmal an alle für die Organisation.
Doreen
Am 14.01.2023 war es soweit, einige Kinder der Jugendgruppe des SVR führten mit einer musikalischen Unterhaltung in den diesjährigen Neujahrsempfang ein. Die Leitung dessen übernahmen Noreen und Franzi.
Es wurde fleißig gesungen und auf Instrumenten gespielt. Alle im Saal wurden von der guten, fröhlichen Laune der Kinder angesteckt.
Im Anschluss wurden unsere Kinder für Ihre Erfolge in der Saison 2022 geehrt.
Doreen Gropmann